16 So
17 Mo
18 Di
19 Mi
20 Do
21 Fr
22 Sa
23 So
24 Mo
25 Di
26 Mi
27 Do
28 Fr
29 Sa
30 So
31
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30
1 Do
2 Fr
3 Sa
4 So
5 Mo
6 Di
7 Mi
8 Do
9 Fr
10 Sa
11 So
12 Mo
13 Di
14 Mi
15 Do
16 Fr
17 Sa
18 So
19 Mo
20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30 Fr
31
Geschichte des Antisemitismus
Unbestritten sind antijüdische Einstellungen weit verbreitet. Aber warum ruft und rief das Judentum solch heftige Reaktionen hervor, Reaktionen, die auch vor Mord nicht zurückschrecken?
Die Veranstaltungsreihe zeichnet die Entwicklung der Judenfeindschaft nach, vom christlichen Antijudaismus bis zum rechtsradikalen Antisemitismus.
Dabei werden zentrale Fragen behandelt: Wie kam der Antisemitismus in die Welt, was sind seine Motive und Muster, worin unterscheidet er sich vom Rassismus, woran erkennt man ihn heute?
VERANSTALTUNGEN
1. Als das Judentum entstand
2. Christentum und Juden
3. Römerzeit: Das Christentum als Staatsreligion
4. Mittelalter, Pestzeit
5. Zeit der Aufklärung und des Kolonialismus
6. Entstehung der Rassentheorien und völkischer
Antisemitismus
7. Moderne Formen des Antisemitismus
Infos
VHS Bielefeld