27 Do
28 Fr
29 Sa
30 So
31
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30
1 Do
2 Fr
3 Sa
4 So
5 Mo
6 Di
7 Mi
8 Do
9 Fr
10 Sa
11 So
12 Mo
13 Di
14 Mi
15 Do
16 Fr
17 Sa
18 So
19 Mo
20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30 Fr
31

All peace starts with veganism?
Mehr Fried(ens)fertigkeit durch Tierrechte?
Vortrag und Diskussion
Kleine Einführung, warum wir vegan leben und uns für Tierrechte einsetzen, Streiflicht auf unsere unterschiedlichen Lebensentwürfe. Vorgestellt werden soll auch ein gemeinsam konzipierter Flyer mit dem Titel: “Aufruf zu einer nicht-anthropozentrischen Friedensbewegung”.
Fragen, die wir mit unserem Publikum diskutieren möchten: Wie hilfreich, wie möglicherweise beschleunigend wären Tierrechte für mehr Empathie auch zwischen Menschen? In einer Zukunft mit echten Tierrechten – gäbe es dort mehr Schutz vor Wachstum, Aneignung, Übergriffen und Gewalt? Ließe sich Demokratie wohl auch inklusiver denken als bislang? Sollten wir neugierig sein auf Multispezies-Demokratien?
Herzlich willkommen sind auch ganz praktische Fragen dazu, wie man vegan(er) leben kann.
Eine Veranstaltung für Menschen, die sich um Frieden* in der Welt Gedanken oder Sorgen machen. Überdies gern auch für solche, die in kirchlichen, gewerkschaftlichen oder anderen Friedensgruppen bereits engagiert sind.
*SDG 16 der UN: "Peace, justice and strong institutions"
Veranstaltungsort: Umweltzentrum (Konferenzraum, hinterm Haus) | August-Bebel-Str. 16-18 | 33602 Bielefeld
Infos
Ute Esselmann, Alexander Kalteis
Umweltzentrum (Konferenzraum, hinterm Haus) | August-Bebel-Str. 16-18 | 33602 Bielefeld