27 Do
28 Fr
29 Sa
30 So
31
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30
1 Do
2 Fr
3 Sa
4 So
5 Mo
6 Di
7 Mi
8 Do
9 Fr
10 Sa
11 So
12 Mo
13 Di
14 Mi
15 Do
16 Fr
17 Sa
18 So
19 Mo
20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30 Fr
31

Antijudaismus bei Bach?
Vortrag & Austausch
"Die Juden aber schrieen und sprachen: Kreuzige, kreuzige ihn!“ oder "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder“ – diese Chorszenen aus Passionsvertonungen von Johann Sebastian Bach gehen unter die Haut. Und sie verstärken antijüdische Narrative der christlichen Tradition.
Kirchenmusik ist Verkündigung. Kann die evangelische Kirche heute noch alte Musik aufführen, deren Inhalt konträr zu den theologischen Erkenntnissen, Beschlüssen und Handlungsoptionen der Ev. Kirche von Westfalen und vieler weiterer Landeskirchen stehen? Wie gelingt eine Aktualisierung der Stücke? Welche Verantwortung haben gibt es heutigen Ausführenden und Zuhörenden gegenüber?
Referentin: Christa Kirschbaum (Landeskirchenmusikdirektorin i.R. der EKHN)
Die Veranstaltung wird In Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bielefeld, dem Beauftragten der EKvW für Interreligiösen Dialog und dem Ev. Stadtkantorat Bielefeld durchgeführt.
Infos
Markgrafenstr. 7
33602 Bielefeld
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Bielefeld