Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Sep
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Okt.
Mi
1
Do
2
Fr
3
Sa
4
So
5
Mo
6
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
Nov.
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30

Fokus Kommunalwahlen in NRW 2025: Nachbesprechung der Wahlergebnisse mit besonderem Blick auf den äußersten rechten Rand

Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 14. September 2025 sind richtungsweisend für die Entwicklung der Kommunen und haben darüber hinaus große Bedeutung für die demokratische Kultur im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands.

Angesichts der Erfolge demokratiefeindlicher Parteien am äußersten rechten Rand im sogenannten Superwahljahr 2024 – in dem neben der Europawahl auch mehrere Kommunal- und Landtagswahlen, insbesondere in Ostdeutschland, stattfanden – stellt sich die Frage, ob sich diese Tendenzen auch in NRW fortsetzen und welche Konsequenzen dies für die Kommunen hätte.

Aus diesem Anlass laden das Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung (Wi-REX[1]) und die Konfliktakademie (ConflictA[2]) der Universität Bielefeld/ Institut für interdisziplinäre Konflikt-​und Gewaltforschung (IKG[3]) am 2. Oktober 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr zu einer Online-Diskussionsrunde ein. Im Mittelpunkt stehen die Analyse und Einordnung der Wahlergebnisse mit besonderem Fokus auf den äußersten rechten Rand des politischen Spektrums. Darüber hinaus fragen wir nach den Erfahrungen aus dem Osten Deutschlands, um daraus Erkenntnisse für den Umgang mit einem möglichen Einzug von Parteien am rechten Rand in nordrhein-westfälische Kommunalparlamente zu gewinnen und geeignete Gegenstrategien zu diskutieren.

Wir möchten unter anderem folgende Fragen diskutieren:

  • Welche Rückschlüsse lassen die Wahlergebnisse im Hinblick auf Rechtsextremismus in NRW zu? In welchem Ausmaß, an welchen Orten und aus welchen Gründen ist es rechtsextremen Gruppen und Parteien gelungen, Wähler:innen zu mobilisieren?
  • In welchen Kommunen konnte Resilienz gegenüber dem Eindringen des Rechtsextremismus aufgebaut werden und warum?
  • Welche Lehren lassen sich aus den Erfahrungen in Ostdeutschland im Umgang mit dem Einzug rechter Parteien in Kommunalparlamente ziehen, und wie können diese Erkenntnisse auf Nordrhein-Westfalen übertragen werden, um wirksame Gegenstrategien zu entwickeln?

Diskutierende:

  • Dr. Andreas Blätte (NRW School of Governance, Universität Duisburg-Essen)
  • Dr. Andreas Zick (Universität Bielefeld)
  • Cathleen Bochmann (Aktion Zivilcourage)
  • Tobias Hauswurz (Redaktionsleiter SPOTLIGHT Gelsenkirchen, CORRECTIV)

Moderation:

  • Dr. Beate Küpper

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und bietet die Möglichkeit, mit ausgewiesenen Expert*innen ins Gespräch zu kommen.

Das Anmeldeformular finden Sie hier: https://conflict-a.de/event/conflicta-talk-oktober25/. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten für Zoom per E-Mail.

[1] https://wi-rex.de/

[2] www.conflict-a.de

[3] https://www.uni-bielefeld.de/zwe/ikg/

online@home

Infos

Lesungen | Vorträge, Wissenschaft
online@home
aktuell.uni-bielefeld.de/event/fokus-kommunalwahlen-in-nrw-2025-nachbesprechung-der-wahlergebnisse-mit-besonderem-blick-auf-den-aeussersten-rechten-rand/

Termine

02.10.2025 14:00 Uhr iCal

kostenlose Veranstaltung

Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams