17 Sa
18 So
19 Mo
20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30 Fr
31
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31

Faszination Sprache. Veranstaltungsreihe des SFB 1646 „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Uni Bielefeld in der VHS Bielefeld
Wenn Fragen nur indirekt beantwortet werden. Kreative Antwortstrategien im politischen Alltag
„Die Politiker reden immer nur drum herum und antworten nicht auf unsere Fragen!“ Diesem verbreiteten Urteil gehen wir auf den Grund. Welche Arten zu fragen gibt es eigentlich und was bedeutet es, darauf zu antworten? Auch wir geraten in Gesprächen manchmal in Situationen, in denen wir nicht antworten können oder wollen. An diesem Abend befassen uns mit unterschiedlichen Antwortstrategien und tauschen uns darüber aus, ab wann indirektes Antworten unhöflich wird.
Die Veranstaltung wird von Forschenden des Projekts B03 durchgeführt und wurde gemeinsam mit dem Projekt Ö des SFB 1646 entwickelt. Die Anmeldung erfolgt über das Portal der VHS.
Zur Veranstaltungsreihe:
Die Forschenden des SFB 1646 untersuchen wie sprachliche Kreativität in der Alltagskommunikation eingesetzt wird, um sich in einer ständig verändernden Welt zu orientieren. Mit ihrer Veranstaltungsreihe in der Volkshochschule Bielefeld, die in diesem Semester in die zweite Runde geht, möchten die Projekte wiederum in direkten Austausch mit allen treten, die sich für den kreativen Umgang mit Sprache interessieren. Neben kurzen Impulsen aus der Forschung, Fragerunden und offenen Diskussionen wird es auch verschiedene Möglichkeiten zum Mitforschen geben. Dabei wird schnell klar, dass Jede und Jeder Expert*in für sprachliche Kreativität ist.
Raum: VHS, Murnau-Saal