14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30
1 Do
2 Fr
3 Sa
4 So
5 Mo
6 Di
7 Mi
8 Do
9 Fr
10 Sa
11 So
12 Mo
13 Di
14 Mi
15 Do
16 Fr
17 Sa
18 So
19 Mo
20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30 Fr
31
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30
Live Podcast-Aufnahme (GENIALE-Veranstaltung)
Autonomie und Algorithmen: Gibt es wirklich Filter-Blasen?
Zeigen uns soziale Medien immer nur das, was uns eh gefällt?
Geht es um Polarisierung der Gesellschaft, fällt oft ein Stichwort:
„Filter-Blasen“. Demnach servieren Algorithmen von Instagram
und Co. eher Inhalte, mit denen wir übereinstimmen – und schot-
ten uns von abweichenden Meinungen ab. Doch es gibt Forschung,
die dem widerspricht. Was ist dran an „Filter-Blasen“? Lena Acker-
mann und Benjamin Paaßen vom Podcast „Autonomie & Algorith-
men” sprechen mit Expert:innen und diskutieren mit euch.
Die Live Podcast-Aufnahme am 18.10. ist Teil der GENIALE zu „KI und Wir“ in der Wissenswerkstadt. Siehe hier für mehr Informationen.
Ein Angebot entwickelt von: Universität Bielefeld, Technische Fakultät
Infos
Wilhelmstraße 3
33602 Bielefeld
Mo-Sa 10-18 Uhr