3 Sa
4 So
5 Mo
6 Di
7 Mi
8 Do
9 Fr
10 Sa
11 So
12 Mo
13 Di
14 Mi
15 Do
16 Fr
17 Sa
18 So
19 Mo
20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30 Fr
31
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31

Literaturtage Bielefeld: Barbara Zeman »Beteigeuze«
Theresa Neges ist eine Außenseiterin. Verwundet seit früher Kindheit, psychiatrisch auffällig, nicht fähig und immer weniger willens, sich auf ein Leben auf diesem »Erdenbrösel« einzulassen, richtet sie all ihre Sehnsucht, all ihre Zuversicht zunehmend auf den Riesenstern Beteigeuze. Mit dreizehn sah sie ihn zum ersten Mal, und da wusste sie bereits: »Etwas stimmt nicht mit mir.« Ein unwiderstehlicher Sog zieht sie im Verlauf des zweiten Romans der jungen österreichischen Schriftstellerin Barbara Zeman immer stärker in den Bann des »pulsierenden« Himmelskörpers. Seine Anziehungskraft geht einher mit Theresas vor dem Lebensgefährten Josef verheimlichten Weigerung, die verordneten Psychopharmaka weiterhin einzunehmen. Weil sie dadurch zwar angepasst und funktionstüchtig gemacht wird, aber nicht sie selbst bleiben kann. Eben eine Beteigeuzesüchtige, nicht erdentaugliche Frau. Den Preis für diese radikale Individuation ist Zemans Protagonistin einsam bereit zu zahlen.
Es ist ein bewegendes, stellenweise erschütterndes Porträt, das der Autorin mit »Beteigeuze« gelungen ist. Von der Kritik einhellig als »dunkel funkelnder Roman« gepriesen, überzeugt ihr sensibles Psychogramm vor allem durch fein ziselierte Sprachkunst, Doppelbödigkeit und verstört-verspielte philosophische Reflexion. Von »faltigem Wasser« und »knochenklopfendem Geraschel« ist die Rede. So intensiv, wie Zeman in ihre am Ende aus allen gesellschaftlichen Zusammenhängen fallende Heldin dringt, wird selten geschrieben. »Beteigeuze« ist, auch wenn der Roman vordergründig nicht von Glück handelt, buchstäblich ein Glück für die Literatur.
Barbara Zeman, 1981 im Burgenland geboren, ist Historikerin und hat als Journalistin gearbeitet. 2019 debütierte sie mit dem Roman »Immerjahn«. Mit einem Auszug aus „Beteigeuze“ war sie 2022 für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert.
Zitat: »Morgenjournal. Der Schneeberg brennt. Flüchtende Rehe, Hirsche, Lerchenvögel. Im Bericht danach erwähnt die Sprecherin Beteigeuze. Er kommt nicht oft ins Radio.« - Barbara Zeman
Moderation: Dr. Antje Doßmann
Musik: GIRLWOMAN
Eintritt: 12 € | ermäßigt 6 € | Streaming 5 €
Alle Veranstaltungen: https://pretix.eu/stabi-events/
Infos
Neumarkt 1
33602 Bielefeld
Stadtbibliothek Bielefeld