29 Mi
30
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30

Der rechte Angriff auf die Kunstfreiheit
Vortrag und Talk
Die Kunstfreiheit steht unter Beschuss – Rechte Hetze, Gewaltandrohungen und politische Einflussnahme setzten Kulturakteur:innen und -institutionen immer stärker unter Druck. Phänomene, die längst nicht mehr nur ostdeutsche Städte und Kommunen betreffen, wenn in Münster Plastiken schwer beschädigt und mit Hakenkreuzen beschmiert und in Bremen Brandanschläge auf Konzertveranstaltungen verübt werden oder AfD-Abgeordnete in Stuttgart eine Übersicht aller Theatermitarbeiter:innen mit Migrationshintergrund verlangen.
Warum geraten Kulturinstitutionen zunehmend häufiger ins Visier der Neuen Rechten, was sind die Funktionen und Folgen dieser Eskalationsstrategie und wie könnte eine entsprechende Antwort der Kunst- und Kulturbranche darauf aussehen?
Für die Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen haben wir Peter Laudenbach eingeladen. Peter Laudenbach recherchiert seit Jahren zu Angriffen der Neuen Rechten auf Kunst- und Kultureinrichtungen und hat diese in seinem Buch „Volkstheater – Der rechte Angriff auf die Kunstfreiheit“ umfangreich dokumentiert und analysiert.
Moderiert wird der Abend von Mina Richman, Bielefelder Künstlerin und Aktivistin.
Im Anschluss laden wir euch herzlich ein, nach dem Vortrag auf der Intermúsica mit uns den Internationalen Tag gegen Rassismus zu feiern.
Aus diesem Anlass findet von 14 – 18 Uhr auf dem Jahnplatz ebenfalls die Veranstaltung „Steht auf gegen Rassismus“ statt. Wir würden uns freuen, vorher möglichst viele von euch dort anzutreffen!
Einlass Vortrag: 19:00
Beginn Vortrag: 19:30
Beginn Intermúsica: 23:00
Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Dieser Vortrag ist im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schnelle Nummer“ vom Kulturamt Bielefeld gefördert.
Infos
Initiative Bielefelder Subkultur e. V.