Bielefeld im Winter
Kurze Tage, lange Nächte und durch die Straßen pfeift der Wind – der Winter ist da in Bielefeld. Zeit für einen Bummel auf den Weihnachtsmärkten, Kulturerlebnisse mit dem Kulturwinter-Programm und frische Luft im Tierpark Olderdissen. Mit diesen Tipps ist für jeden etwas dabei.

Bummeln auf dem Weihnachtsmarkt
Wenn der Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln durch die Bielefelder Straßen zieht und geschmückte Tannen leuchten, dann beginnt die schönste Zeit im Jahr. Der Bielefelder Weihnachtsmarkt in der Innenstadt gehört zu den Besuchermagneten in der Region und zählt zu den größten in Nordrhein-Westfalen.
Aber auch in den Stadtteilen locken kleine, aber feine Märkte mit Kunsthandwerk, Kulinarischem und nettem Beisammensein.
JETZT Bielefelder Weihnachtsmarkt entdecken | JETZT Stadtteil-Weihnachtsmärkte entdecken

Winterzeit ist Museumszeit
Aufwärmen und Kultur tanken – Wie wäre es mit einem Museumsbesuch nach einem ausgedehnten Bummel über den Weihnachtsmarkt?
Mitten im Teuto gelegen, sorgen insgesamt 16 Museen für eine große Kulturvielfalt! Sie reicht vom kleinen, einzigartigen Fächermuseum über das 2022 eröffnete Museum für Filmkunst und Filmtechnik bis zur international renommierten Kunsthalle Bielefeld.

Weihnachtsgeschenke besorgen
Passt der Mantel noch? Sind die Stiefel noch aktuell? Habe ich alle Geschenke für Freunde und Familie? Bielefeld ist die Einkaufsstadt Nr. 1 in der Region. Vom Bahnhof bis zur Sparrenburg laden in den Fußgängerzonen zahlreiche Geschäfte zum Einkaufsbummel ein. Schon gewusst? In vielen Geschäften kann man bequem mit dem Bielefeld-Gutschein bezahlen.
Unser Tipp für Last-Minute-Schenker: Tickets und Gutscheine für Konzerte, Comedy, Theater, Stadterlebnisse und vieles mehr. Entweder in der Tourist-Info oder online kaufen.

Wandern durch den Teuto
Der Teutoburger Wald zieht sich von Nordwesten nach Südosten quer durch das gesamte Bielefelder Stadtgebiet und bietet herrliche Panoramablicke über die Stadt und das Umland. Wer einmal richtig durchatmen möchte, liegt mit einer Wanderung genau richtig. Wie wäre es zum Beispiel mit einem winterlichen Spaziergang von (Sparren-)Burg zu (Johannis-)Berg? Dabei lohnt es sich, die Sparrenburg im Winter zu entdecken oder im ganzjährig geöffnetem Tierpark Olderdissen Wölfe, Luchse und Co. zu beobachten.

Ein Winter für die Kultur
Der Kulturwinter gibt der kalten Jahreszeit Würze, Geschmack und Farbe! Ein umfangreiches Programm aus Konzerten, Lesungen und Ausstellungen begleitet Besucher durch die kalte Jahreszeit.

Wintersport in Bielefeld
Auch Bielefelder Flachlandtiroler müssen nicht traurig sein, wenn es in Bielefeld mal schneit. Denn dass der Teutoburger Wald mitten durch Bielefeld verläuft, zahlt sich besonders aus, wenn Schnee fällt. Dann heißt es, besonders für die Kleinen: Ab zum Rodeln! Zahlreiche Hänge laden dazu ein, den Schlitten in Fahrt zu bringen. Schöne Pisten warten besonders an der Schwedenschanze, am Tierpark Olderdissen und im Bürgerpark.
Unabhängig vom Wetter können auf der großen überdachten Eisfläche der Oetker-Eisbahn gemütliche Runden gedreht werden. Immer freitags ist Eisdisco und jeden Mittwoch Eisstockschießen.
Winter-Tipps
Kontakt
Mo-Fr: 10 - 18 Uhr
Sa: 10 - 14 Uhr