Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

Lese- und Schreibstadt Bielefeld

Kleine preisgekrönte Verlage, große Namen und Neuentdeckungen bei zahlreichen Lesungen, Lesepatenschaften, Literaturtage – Bielefeld pflegt die Lust am Lesen und Schreiben. Von der Stadtbibliothek als großem engagierten Player, einem Haus, das viel mehr bietet als nur Buchausleihen, der Literarischen Gesellschaft mit ihren prominent besetzten Lesungen und Slams, bis hin zum jährlichen "Bloomsday”, einem dem Hauptwerk von James Joyce gewidmeten Event. Für alle findet sich Passendes.

zurück zu Kunst & Kultur

Stadtbibliothek Bielefeld

Lesen, Lernen, Genießen, Aktiv sein

Die öffentlichen Bibliotheken der Stadt Bielefeld mit ihrem Hauptgebäude am Neumarkt und acht Stadtteilbibliotheken bieten weit mehr als die Ausleihe von Medien aller Art. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist hierbei so bunt und vielseitig wie die Bücher in den Regalen und es vergeht kaum ein Tag ohne ein besonderes Angebot. So heißt es zum Beispiel an jedem Samstag um 11:30 Uhr in der Kinderbibliothek: Geschichtenzeit! Hier bekommen rund 20 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren eine spannende Geschichte vorgelesen. Die Vorleser:innen sind allesamt Ehrenamtliche.

Die Stadtbibliothekt Bielefeld ist ebenso eine Bibliothek der Dinge. Vom Lastenfahrrad über Lötkolben bis zum Fahrradmontageständer – Dinge, deren Besitz sich wegen seltenem Gebrauch nicht lohnen, können hier ausgeliehen werden. Pflanzensamen können getauscht werden, im Gamer Space warten Playstation und Co. auf Jugendliche. Für Menschen, die ihr Zuhause nicht mehr selbständig verlassen können gibt es ehrenamtliche Medienbot:innen, die einen kostenfreien Bring- und Abholservice im gesamten Stadtgebiet leisten.


Schrift Lesefrühling

Stadtbibliothek-Spezial: Lesefrühling

Alljährlich finden in Bielefeld die Kinderliteraturtage – auch bekannt als "Lesefrühling" – statt. In Kooperation mit der Stadt Gütersloh können die Kleinsten auch gerne mit ihren Eltern an Vor- und Nachmittagen zu Gast auf unterschiedlichsten Veranstaltungen in beiden Städten sein. 

Der Lesefrühling verfügt über das größte Kinderliteraturprogramm in der Region und richtet sich speziell an Kinder zwischen vier und zwölf Jahren. Bücherfans können sich hier jedes Jahr zwischen Mai und Juni für einen symbolischen Preis von einem Euro eines vielseitigen Programms erfreuen und den wechselnden zwölf beliebten Kinderbuchautor:innen lauschen, die speziell hierfür nach Bielefeld und Gütersloh reisen.

Infos und Programm


Stadtbibliothek Spezial: Literaturtage

Mit mehr als tausend Besucher:innen bei zehn bis zwölf Lesungen bilden die seit 1996 bestehenden jährlichen Literaturtage die größte Literaturreihe der Stadt. Über zweihundert Autor:innen waren hier bereits zu Gast. Aktuelle Bestseller, aber auch junge, beeindruckende Talente – nicht nur aus Deutschland – stellen sich hierbei vor.

Ihre Veranstaltungen nennen die Organisatoren "Literaturpräsentationen". Die Vortragenden sind also nicht daran gebunden, ausschließlich vorzulesen. Stattdessen geht es um die Vorstellung des Werks, auch erzählend oder im Dialog und immer mit Publikumsbeteiligung. Musikalische Beiträge aus der Bielefelder Musikszene umrahmen die Lesungen und runden die Abende ab.

Infos und Programm

Kontakt

Stadtbibliothek Bielefeld
Neumarkt 1
33602 Bielefeld
T  0521 515000
F  0521 513387
www.stadtbibliothek-bielefeld.de

Termine

VorLeseLust

Vorlesen und Basteln für Kinder

08.11.2025 - 20.12.2025

Stadtteilbibliothek Sennestadt

Geschichtenzeit

Jeden Samstag um 11.30 Uhr ist es soweit! Lauschen und Lachen in gemütlicher Runde für ungefähr eine...

08.11.2025 - 20.12.2025

Stadtbibliothek

Kinderredaktion - Kinder schreiben über Bücher und geben Lesetipps

Kinderredaktion - Kinder schreiben über Bücher und geben Lesetipps

Kinder diskutieren und schreiben über Bücher und geben Lesetipps Bist du zwischen 8 und 12 Jahren...

10.11.2025 - 15.12.2025

Stadtbibliothek

GamerSpace

Für alle, die gerne unsere Konsolen zum Glühen bringen möchten. Sei es die PlayStation, die Xbox...

11.11.2025 - 17.12.2025

Stadtbibliothek

Code & Create - Dein Einstieg ins Programmieren

Hast du Lust, deine eigenen Ideen in digitale Projekte zu verwandeln? Dann komm zu unserem...

11.11.2025 - 16.12.2025

Stadtbibliothek

GamerSpace in der Stadtteilbibliothek Schildesche

Die Stadtteilbibliothek Schildesche lädt jeden 2. Mittwoch im Monat alle Kinder und Jugendlichen von...

12.11.2025 - 10.12.2025

Stadtteilbibliothek Schildesche

Nähcafé - Alte Projekte beenden und neue beginnen

Im Nähcafé kann jede:r angefangene Projekte fertig nähen oder neue beginnen. Dafür stehen vier...

13.11.2025 - 11.12.2025

Stadtbibliothek

Miteinander singen in der Bib

Singen ist gesund, macht gute Laune oder bringt zur Ruhe, je nach Auswahl der Lieder. Dies gilt...

14.11.2025 - 12.12.2025

Stadtbibliothek

Erzählcafé für Senior:innen

Die Verbraucherzentrale in Bielefeld und die Vernetzungsstelle Seniorenernährung der...

19.11.2025 - 17.12.2025

Stadtbibliothek

Berufsberatung für Erwachsene

Beratung zu neuen beruflichen Wegen Das Leben steckt voller Überraschungen und Wendungen. Das gilt...

21.11.2025 - 19.12.2025

Stadtbibliothek

Irgendwas is' immer - Handarbeiten

Irgendwas is' immer – unter diesem Motto steht der Freitagnachmittag in der Stadtbibliothek am...

21.11.2025 - 05.12.2025

Stadtbibliothek

Storytime - Vorlesen auf Englisch

in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek am Neumarkt

22.11.2025 10:30 - 11:00 Uhr

Stadtbibliothek

Sonntags in der Bibliothek: Workshop "Adventskranz zum Selberbinden und Gestalten"

Sonntags in der Bibliothek: Workshop "Adventskranz zum Selberbinden und Gestalten"

Gestalte Deinen ganz persönlichen Adventskranz in einer gemütlichen Runde! Unter fachkundiger...

23.11.2025 13:00 - 15:30 Uhr

Stadtbibliothek

Französische Literatur und Medien im Bibliobus

Der Bibliobus ist seit mehr als 20 Jahren die Mediathek auf Rädern des Institut français Düsseldorf...

25.11.2025 - 28.04.2026

Stadtbibliothek

Offene Werkstatt

Die Stadtbibliothek Bielefeld bietet mit ihrem »Makerspace« einen Lernraum, in dem Mitmachen und...

26.11.2025 15:00 - 17:30 Uhr

Stadtbibliothek

Mord ist mein Hobby - Eine humorvolle Reise durch die Geschichte des Kriminalromans

Mord ist mein Hobby - Eine humorvolle Reise durch die Geschichte des Kriminalromans

Joachim H. Peters nimmt Sie mit auf eine humorvolle Reise durch die Geschichte des Kriminalromans...

27.11.2025 19:00 - 22:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Sennestadt

Vorlesen auf Persisch

Die Übersetzerin deutscher Kinderbücher ins Persische/Farsi, Elham Moghadas, liest in der...

29.11.2025 - 20.12.2025

Stadtbibliothek

Theaterwerkstatt Bethel: Happy Birthday Stadtbibliothek!

Ein Basar voller Magie und Geschichten

29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr

Stadtbibliothek

Happy Birthday Stadtbibliothek! – Ein Basar voller Magie und Geschichten

Herzliche Einladung zum Mitwirken

29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr

Stadtbibliothek

„Das Buch ist tot – es lebe das Buch" - Neue Spekulationen über die Zukunft des Gedruckten

120 Jahre Stadtbibliothek Bielefeld & 25 Jahre Förderverein der Stadtbibliothek

01.12.2025 18:00 - 19:30 Uhr

Stadtbibliothek

Geschichtenzeit in der Stadtteilbibliothek Jöllenbeck

Geschichtenzeit für Kinder ab 4 Jahren. Nach dem Lesen wird je nach Lust und Laune gemeinsam zum...

02.12.2025 16:00 - 16:45 Uhr

Stadtteilbibliothek Jöllenbeck

GamerSpace in der Stadtteilbibliothek Brackwede

Entdecke die Welt des altersgerechten Gamings! Bist du bereit für ein spannendes Abenteuer in der...

03.12.2025 15:00 - 17:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Brackwede

Bibliotheksführung

Möchten Sie die Stadtbibliothek am Neumarkt gern näher kennen lernen? Wir bieten regelmäßig eine...

04.12.2025 16:00 - 17:30 Uhr

Stadtbibliothek

Veranstaltungen suchen

Literarische Gesellschaft

Die "Literarische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe" präsentiert an wechselnden Orten regelmäßig Lesungen, Vorträge sowie Podiumsdiskussionen mit namhaften Autor:innen und Literaturwissenschaftler:innen. Ferner werden periodisch Exkursionen und Workshops rund um das Thema Literatur angeboten.

Aktiv fördert die "Literarische Gesellschaft" auch die interdisziplinäre literarische Vernetzung von Hochschulen, Schulen und anderen kulturellen Institutionen. In diesem Kontext unterstützt sie sowohl organisatorisch als auch finanziell regionale Literaturveranstaltungen wie zum Beispiel den jährlich stattfindenden "Lesefrühling" oder Poetry Slams mit Beiträgen aus Bielefelder Schulen.

Kontakt

Literarische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe
Literaturhaus Bielefeld e.V.
Kavalleriestraße 17
33602 Bielefeld
M 0151 61126944
mail@literaturhaus-bielefeld.de
www.literaturhaus-bielefeld.de
Buchregal

Preisgekrönt aus Bielefeld: Pendragon-Verlag

Seit seiner Gründung 1981 hat sich der Bielefelder "Pendragon Verlag" stetig weiterentwickelt und ist dabei doch immer seinen Wurzeln treu geblieben. In dieser Zeit sind über 250 Bücher und Hörbücher aus den Bereichen Prosa, Krimi, Geschenk- und Sachbücher erschienen. Besonders im Fokus stehen Romane, die verschiedene Epochen und Orte der deutschen Geschichte thematisieren. Der kleine Verlag mit der großen Vielfalt hat 2020 und 2022 den "Deutschen Verlagspreis" erhalten.

Kontakt

Pendragon Verlag
Stapenhorststr. 15
33615 Bielefeld
T  0521 174470
kontakt@pendragon.de
www.pendragon.de

Lesungen und Vorträge

Büffet fürs Frauenfrühstück

Frauenfrühstück Bartholomäus Gemeindehaus

Frauen frühstücken und lauschen den Referentinnen

08.11.2025 09:00 - 11:30 Uhr

Bartholomäuskirche Brackwede (ev.-luth.)

Bielefeld Panorama

Bielefelder Stadtrundfahrt

Streifzug durch die Bielefelder Stadtgeschichte

08.11.2025 - 05.12.2026

Altes Rathaus

Öffentliche Führung (Museum & Künstlerhaus)

In der 90-minütigen öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung und das Künstlerhaus...

08.11.2025 - 01.02.2026

Museum Peter August Böckstiegel

Probestudium Chemie – Für Schüler*innen der Oberstufe mit Interesse an Chemie

Der Anmeldezeitraum läuft bis zum 30.10.!

08.11.2025 16:15 Uhr

Sparrenburg-Turm

Kulinarischer Spaziergang

Entlang des leinenen Fadens

08.11.2025 - 15.11.2025

Sparrenburg

Märchen machen Mut

Ingrid Wasser erzählt

08.11.2025 - 13.12.2025

Capella Hospitalis

Natalie Sommer und Jens Thomas

Die Stimme und das Klavier

Musik und Lyrik

08.11.2025 19:30 - 21:30 Uhr

Movement-Theater

FriedensDekade 2025

Ökumenische FriedensDekade 2025

9. bis 19. November 2025

09.11.2025 - 19.11.2025

Süsterkirche (ev.-ref.)

Stolpersteine erkunden zwischen Hauptbahnhof, Sudbrack und Schildesche

Sehr einfache Radtour über ca. 10 km mit Erläuterungen

09.11.2025 12:00 - 14:00 Uhr

Hauptbahnhof Bielefeld | Vorplatz

Öffentliche Führung (Künstlerhaus)

In der einstündigen öffentlichen Führung erfahren Sie mehr über Peter August Böckstiegels Leben...

09.11.2025 - 01.02.2026

Museum Peter August Böckstiegel

Zug durch die kanadische Weite

Kanada & Alaska

Into the Wild

09.11.2025 17:00 - 19:20 Uhr

Neustädter Marienkirche (ev.)

Kulinarischer Spaziergang

Vom Spinnrad zur Stadtmauer

09.11.2025 17:00 Uhr

Ravensberger Spinnerei / VHS

Handlungsmöglichkeiten nach sexualisierter Gewalt

Vortrag und Podiumsgespräch

10.11.2025 18:00 - 20:30 Uhr

Volkshochschule Bielefeld

Energie, Transport, Kommunikation: Transnationale Infrastrukturen in der globalen Geoökonomie

Die globalisierte Ökonomie stützt sich maßgeblich auf Infrastrukturen. Infrastrukturen sind fest...

10.11.2025 18:15 Uhr

Universität Bielefeld

Guillermo Restrepo (Leipzig): "Unveiling Chemistry’s Self-Reinforcing Historical Practices: A Precondition for Escaping the Dangers of the Anthropocene"

ISoS-Kolloquium

11.11.2025 16:00 Uhr

Universität Bielefeld

KI-Kompetenz – KI sachkundig und sinnvoll einsetzen.

Beim 9. Meetup aus der Reihe KI und Zivilgesellschaft geht es um die Notwendigkeit von KI-Kompetenz.

11.11.2025 16:30 - 18:00 Uhr

Bielefeld-Mitte

   Veranstalter: Bezirksamt Jöllenbeck, Telefon 0521/51-6601

KiS - Kultur in Schildesche

Jürgen Wiebicke, Lesung und Gespräch. Sein Buch: Erste Hilfe für Demokratie-Retter. Moderation: Gundula Kampeter

11.11.2025 16:30 - 18:30 Uhr

Bielefeld-Schildesche

Ringvorlesung: Vier Hochschulen – Ein Thema: Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben

In diesem Wintersemester laden wir von den vier Hochschulen der Region OWL, der Universitäten...

11.11.2025 - 20.01.2026

online@home

Hans-Ulrich Wiemer (Erlangen): "Der König ist tot! Die Bestattung hellenistischer Könige"

AG-Kolloquium

11.11.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Kassiopaia und die Farben des Lebens

Ein Abend über Trauer, Hoffnung und die leuchtenden Farben des Lebens

11.11.2025 18:00 - 20:00 Uhr

Bielefeld-Mitte

Das Domkapitel Paderborn und das Ravensberger Land

Vortrag von Dr. Jörg Wunschhofer. Eintritt frei

11.11.2025 19:30 - 21:30 Uhr

Veranstaltungssaal SO2

Showroom: Interaktive Assistenztechnologie (GENIALE-Veranstaltung)

Wie können Maschinen helfen?

12.11.2025 - 26.11.2025

Universität Bielefeld

Öffentliche Führung (Museum)

In der einstündigen öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung erfahren Sie mehr über...

12.11.2025 - 28.01.2026

Museum Peter August Böckstiegel

Psychoanalyse und Film - Lichtwerk Bielefeld

Film: Vertigo (USA 1958) von Alfred Hitchcock / Vortrag: Dr. Ulrich Kobbé, Lippstadt

12.11.2025 18:30 - 22:00 Uhr

Lichtwerk

Hexenverfolgungen in der Grafschaft Ravensberg

Vortrag von Wolfgang Schindler: Die Hexenverfolgungen in der Grafschaft Ravensberg haben bisher eher...

12.11.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltungssaal SO2

Live-Reportage mit Naturfotograf Markus Mauthe

In seiner Film- und Foto-Reportage zeichnet der Naturfotograf Markus Mauthe ein künstlerisches...

12.11.2025 20:00 - 22:00 Uhr

CinemaxX

Guck mal, wer da spricht! (GENIALE-Veranstaltung)

KI-generierte Podcasts im Selbstversuch

13.11.2025 15:00 Uhr

Wissenswerkstadt Bielefeld

Meet & Greet

Demokratisches Miteinander stärken, Dialoge fördern

13.11.2025 - 27.11.2025

Grüner Würfel

Foto des Referenten Dr. Volker Weiß

Das Deutsche Demokratische Reich

Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört

13.11.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Volkshochschule Bielefeld

G. Strotdrees

Jüdisches Landleben – Vergessene Welten in Westfalen

Lesung mit Gisbert Strotdrees

13.11.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Bielefeld-Schildesche

Katja Lewina "Wir können doch Freunde bleiben"

Lesung und Gespräch mit der Autorin

13.11.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Historisches Museum Bielefeld

Lewinia

Katja Lewina “Wir können doch Freunde bleiben”

Literatur im Museum:

13.11.2025 19:00 Uhr

Historisches Museum Bielefeld

Römisches Recht

Vortrag von Klaus-Joachim Heuser. Eintritt frei

13.11.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltungssaal SO2

Wider das Vergessen

Literarische Stimmen erinnern an die Vergangenheit

13.11.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Bürgerwache

Hackathon (GENIALE-Veranstaltung)

Mehr Nachhaltigkeit dank KI?

14.11.2025 15:00 Uhr

Wissenswerkstadt Bielefeld

Kulinarischer Spaziergang

Durch die Altstadt

14.11.2025 17:00 Uhr

Altes Rathaus

Der Flügel, "was für ein Instrument"

Referent: Eckhard Krämer - Musik: Johann Schröder

14.11.2025 18:00 - 19:00 Uhr

Kreuzkirche Sennestadt (ev.)

Dialogische Führung

David Riedel, künstlerischer Leiter des Museums, im Gespräch mit verschiedenen Persönlichkeiten: 24...

14.11.2025 - 16.01.2026

Museum Peter August Böckstiegel

von Räubern und Ehre

Räuber und Ehre

Erzählungen mit Musik

14.11.2025 19:30 - 21:30 Uhr

Movement-Theater

"Der etwas andere Nikolaus"

Kinderbuch-Lesung mit der Illustratorin Linda Mieleck

15.11.2025 14:30 - 15:45 Uhr

Bielefeld-Jöllenbeck

"Durch die Pubertät zum Erfolg" - Texte von Martin Kippenberger

Vorgetragen von Karla Trippel und Thomas Wolff

15.11.2025 18:30 - 20:00 Uhr

Museum Peter August Böckstiegel

USA - land of hope and dreams?

51. Grüner Salon Bielefeld mit Prof. Christina Morina

16.11.2025 11:30 - 13:30 Uhr

Ravensberger Spinnerei / VHS

Volkstrauertag

Zentrale Gedenkfeier

16.11.2025 11:30 - 13:00 Uhr

Bartholomäuskirche Brackwede (ev.-luth.)

Weidende Schafe

Jahrestagung Naturwiss. Verein Bielefeld

Vier Vorträge zur Auswirkung von Schafbeweidung auf Flora und Fauna (insbes. Insektenwelt) /...

16.11.2025 14:00 - 18:00 Uhr

Historisches Museum Bielefeld

Lucian Plessner mit Gitarre

Was ist jüdische Musik?

Vortrag/Konzert von Lucian Plessner, Gitarre

16.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr

Synagoge (Jüdische Kultusgemeinde Beit Tikwa)

Studienfinanzierung - Was kostet ein Studium und wie kann es finanziert werden?

Diese Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Rund ums Studium“, in der das Team der Jungen Uni...

17.11.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Die "Jungenkrise" im Französischunterricht

Vortrag von Pia Husmann

17.11.2025 18:15 Uhr

Ravensberger Spinnerei / VHS

Andreas Winkelmann liest "Entführung im Himmelreich"

Autorenlesung

17.11.2025 19:00 Uhr

Thalia

Luis Aue (Berlin): "Pipes or Pills? Technological Divergence and the Science-Politics of Diarrheal Diseases"

ISoS-Kolloquium

18.11.2025 16:00 Uhr

Universität Bielefeld

Frederik Schulze (Köln): "Wasserkraft und Energietransitionen in Lateinamerika"

GWU Kolloquium

18.11.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Julia Roth (Bielefeld): "Revitalizando el estado masculinista: El género como campo de batalla en el discurso autoritario del gobierno de Trump y sus aliados latinoamericanos"

CIAS-Kolloquium

18.11.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Anke te Heesen (Berlin): Norbert Elias Lecture; "Frauen vor Mustern"

K/G-Kolloquium

18.11.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Ekkehard Kraft (Dossenheim/Heidelberg): "Ein historisches Gespenst kehrt zurück: Moskau, das Dritte Rom"

OEG-Kolloquium

18.11.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Clamor Huchzermeyer (1809-1899). Ein Landpfarrer, Politiker und Superintendent im Rahmen der Minden-Ravensberger Erweckungsbewegung

Buchvorstellung "Clamor Huchzermeyer" mit dem Autor Prof. Dr. Ulrich Andermann. Eintritt frei

18.11.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltungssaal SO2

Foto des Referenten Dr. Ulrich Schneider

Krise - Das Versagen einer Republik

Ulrich Schneider analysiert, wie und warum die Ampel-Koalition an den Krisen der letzten Jahre...

18.11.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Volkshochschule Bielefeld

Ist KI zu doof für die Schule? (GENIALE-Veranstaltung)

Ideen für KI in der Schule

19.11.2025 16:00 Uhr

Wissenswerkstadt Bielefeld

Vortrag „Natur- und Klimaschutz“

Natur- und Klimaschutz: zwei Elefanten im Raum oder doch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen...

19.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr

Veronika Kracher: Incels – Geschichten, Sprache und Ideologie eines Online-Kults

"Incels" steht für "Involuntary Celibates" – unfreiwillig im Zölibat Lebende. Sie treffen sich in...

19.11.2025 18:00 - 21:00 Uhr

Volkshochschule Bielefeld

Literarische Häppchen

Buchvorstellung mit dem Klack-Team

19.11.2025 - 20.11.2025

Scala Bielefeld-Brackwede

Bunkerslam

Beim Bunkerslam treten jeden Monat 8 Poet:innen an, die mit Poesie, Wortwitz und Storytelling in...

19.11.2025 19:30 - 22:30 Uhr

Bunker Ulmenwall

Philipp Nielsen (Groningen): "A History of Compromise in Modern Germany"

K/G-Kolloquium

20.11.2025 16:00 Uhr

Universität Bielefeld

Kunst und Kulinarik AUSGEBUCHT

Tauchen Sie ein in einen Abend, der Kunstgenuss und Kulinarik miteinander verbindet! Der Abend...

20.11.2025 17:00 - 22:00 Uhr

Kunsthalle Bielefeld

Von der Idee zum Impact

InCamS@BI Demo Day 2025

20.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr

Hochschule Bielefeld (HSBI)

Wolfgang Knöbl (Hamburg)/ Gerd Schwerhoff (Dresden); Buchpräsentation: Vormoderne. Annäherungen an einen Epochenbegriff, hg. vom Profilbereich Vormoderne

MA-Kolloquium

20.11.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Stadtarchiv Bielefeld

Nach den Deportationen – Das Finanzamt, das Vermögen der Juden und die Bielefelder

Vortrag von Dr. Jochen Rath (Bielefeld)

20.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr

Veranstaltungssaal SO2

Foto der Autorin Katja Petrowskaja

Als wäre es vorbei - Texte aus dem Krieg

In Kooperation mit der deutsch-Ukrainischen Gesellschaft und der Uni Bielefeld, Professur für Zeitgeschichte.

20.11.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Volkshochschule Bielefeld

Lady Crime zum Krimitag 2025

Benefiz-Lesung im Heimathaus Jöllenbeck: mörderisch gute Unterhaltung mit vier Krimiautorinnen

20.11.2025 19:30 - 21:30 Uhr

Bielefeld-Jöllenbeck

Literaturfestival OWL

Für das Literaturfestival OWL werden zahlreiche literarische Kräfte der Region gebündelt, sodass die...

21.11.2025 - 23.11.2025

Volkshochschule Bielefeld

Geschichten aus der Pixi-Kiste

Zum bundesweiten Vorlesetag 2025

21.11.2025 14:30 - 17:00 Uhr

Thalia

Ein rundes ganzes Brot von oben gesehen, welches mit Mehl bestäubt ist.

Nachhaltige Ernährung

Problem Übergewicht und der gesunde Brotansatz

22.11.2025 10:00 - 17:00 Uhr

Einschlingen

Tag der Energieberatung

Stadtwerke Bielefeld - Tag der Energieberatung

Lassen Sie sich gut beraten!

22.11.2025 10:00 - 16:00 Uhr

Stadtwerke Bielefeld

Storytime - Vorlesen auf Englisch

in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek am Neumarkt

22.11.2025 10:30 - 11:00 Uhr

Stadtbibliothek

Aktionstag „Erklären und Verstehen“

TRR 318 bei der GENIALE 2025

22.11.2025 13:00 Uhr

Wissenswerkstadt Bielefeld

Der Globus hat die Krätze

Der Globus hat die Krätze

Literarisches Kabarett

22.11.2025 19:30 - 21:30 Uhr

Movement-Theater

Kunst trifft Yoga

Mit Sarah Leal Pinto

23.11.2025 10:30 - 12:00 Uhr

Museum Peter August Böckstiegel

Antifeminismus und die extreme Rechte

Antifeminismus weist eine enorme gesellschaftliche Anschlussfähigkeit auf, insbesondere bei extrem...

24.11.2025 18:00 - 20:00 Uhr

Volkshochschule Bielefeld

Leopold Ringel (Bielefeld): "Reassembling Evaluative Expertise: Understanding the Proliferation, Power, and Resilience of Rankings"

ISoS-Kolloquium

25.11.2025 16:00 Uhr

Universität Bielefeld

schau

Völkerschauen in Bielefeld

Zur Wahrnehmung des Fremden

25.11.2025 16:00 Uhr

Historisches Museum Bielefeld

Grigori Khislavski (Erfurt): "Russland als Katechon"

OEG-Kolloquium

25.11.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Anna Marie Sitz (Tübingen): "Erasing the Gods in Late Roman Asia Minor: Some Reflections on Rasurae in Greek Inscriptions"

AG-Kolloquium

25.11.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Martin Lutz (Bielefeld): "The Politics of Religion: What the Anabaptist Case Can Teach us About the Political Landscape in the Americas"

IAS-Kolloquium

25.11.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Völkerschauen in Bielefeld

Zur Wahrnehmung des Fremden

25.11.2025 18:00 - 20:00 Uhr

Historisches Museum Bielefeld

Foto des Referenten Prof. Dr. Schulze Wessel

Russland - ein brüchiges Imperium

Vortrag von Prof. Dr. Schulze Wessel und einem Beitrag von Prof. Dr. Morina

25.11.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Volkshochschule Bielefeld

Lesung mit Tamina Kallert "Die Füße im Sand, die Nase im Wind"

Eine Lesung wie ein Kurzurlaub: Herzenswarm, voller Lebensfreude und Optimismus Die wunderbare...

25.11.2025 19:30 Uhr

Brackweder Gymnasium

Artist Talk: Lichtkunst made in Bielefeld

Der Bielefelder Künstler Herbert Pörtner gibt in seinem Atelier exklusive Einblicke in seine...

26.11.2025 18:30 - 20:00 Uhr

Kunsthalle Bielefeld

Anette Schlimm (Institut für Zeitgeschichte, München): "Das Reich als Provokation. Eine Vorgeschichte des verschwörungsideologischen Souveränismus seit den 1970er Jahren"

K/G-Kolloquium

27.11.2025 16:00 Uhr

Universität Bielefeld

Kea Junker (Rostock)/ Anna-Lea Krampe (Bielefeld): "Geschlechtliche & sexuelle Ambiguitäten in der Vormoderne erforschen"

MA-Kolloquium

27.11.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

BEST OF – Dunkle Geschichten aus Bielefeld

Die ultimative Lesung mit Hans-Jörg Kühne und Live-Musik von den Downtown Flyers! Endlich! Am 27...

27.11.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Historisches Museum Bielefeld

Mord ist mein Hobby - Eine humorvolle Reise durch die Geschichte des Kriminalromans

Mord ist mein Hobby - Eine humorvolle Reise durch die Geschichte des Kriminalromans

Joachim H. Peters nimmt Sie mit auf eine humorvolle Reise durch die Geschichte des Kriminalromans...

27.11.2025 19:00 - 22:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Sennestadt

Volksbund

Riga erinnern – Eine Reise zwischen Gegenwart und Vergangenheit

Ein Bericht von Lena Wiele (Volksbund)

27.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr

Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek

Lesung der Bielefelder Autorengruppe

Motto: Verschiedene Arten zu überleben

28.11.2025 20:00 - 22:00 Uhr

auto-kultur-werkstatt (akw)

Info-Tag Studienstart Sommersemester 2026

Du interessierst Dich für ein Studium an der Universität Bielefeld und möchtest zum Sommersemester...

29.11.2025 10:00 Uhr

Universität Bielefeld

Vorlesen auf Persisch

Die Übersetzerin deutscher Kinderbücher ins Persische/Farsi, Elham Moghadas, liest in der...

29.11.2025 - 20.12.2025

Stadtbibliothek

Happy Birthday Stadtbibliothek! – Ein Basar voller Magie und Geschichten

Herzliche Einladung zum Mitwirken

29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr

Stadtbibliothek

Trauer nach Suizid

... schwere Wege nicht alleine gehen ...

30.11.2025 10:00 - 13:00 Uhr

Bielefeld-Gadderbaum

Online Infowoche der Hochschule Bielefeld (HSBI)

Jetzt über ein Studium an der HSBI informieren!

01.12.2025 - 04.12.2025

online@home

Info-Veranstaltung "Studieren ab 15" (Schüler*innen-Studium + Begabtenförderungsprogramm)

Das Programm „Studieren ab 15“ richtet sich an überdurchschnittlich leistungsstarke und motivierte...

01.12.2025 17:30 Uhr

Universität Bielefeld

Intersektionalität im Feminismus – Hürden und Chancen

Der Vortrag gibt Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Begriffs Intersektionalität. Dabei...

01.12.2025 18:00 - 20:00 Uhr

Volkshochschule Bielefeld

„Das Buch ist tot – es lebe das Buch" - Neue Spekulationen über die Zukunft des Gedruckten

120 Jahre Stadtbibliothek Bielefeld & 25 Jahre Förderverein der Stadtbibliothek

01.12.2025 18:00 - 19:30 Uhr

Stadtbibliothek

Geschichtenzeit in der Stadtteilbibliothek Jöllenbeck

Geschichtenzeit für Kinder ab 4 Jahren. Nach dem Lesen wird je nach Lust und Laune gemeinsam zum...

02.12.2025 16:00 - 16:45 Uhr

Stadtteilbibliothek Jöllenbeck

David Teira (Madrid): "History and Philosophy of Medicine: How to Reconcile Them"

ISoS-Kolloquium

02.12.2025 16:00 Uhr

Universität Bielefeld

David Noack (Bremen): "Das Zweite Turnier der Schatten – Die Politik der Großmächte Deutschland, Großbritannien und Sowjetunion im Wechselspiel zueinander im Raum Turkestan 1919–1933"

OEG-Kolloquium

02.12.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Martin Lüthe (Berlin): "Of NYC and DJT: Hip Hop Music and the (Un-)Making of Donald J. Trump"

IAS-Kolloquium

02.12.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Kurz-Präsentation des hybriden Stadtrundgangs "bonuswissen“ und des Zeitzeug:innen-Projektes "Bielewelt

Migrationsgeschichte gemeinsam entdecken

02.12.2025 18:00 - 20:00 Uhr

Historisches Museum Bielefeld

Stadtarchiv Bielefeld

#LastSeen. Die Bielefelder Fotoserie im Kontext anderer Deportationsbilder

Ein Vortrag von Dr. Alina Bothe (Berlin)

02.12.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltungssaal SO2

Anna Leshchenko (Tübingen): "What Makes a Museum a Museum? Inside ICOM’s Debates on Museum Identity"

GK-Kolloquium

03.12.2025 12:00 Uhr

Universität Bielefeld

https://foto.wuestenigel.com/immigration-to-europe/

Es war einmal Deutschland – Gelobtes Land

Vortrag von Nello Simeoni

03.12.2025 19:00 - 20:30 Uhr

Ravensberger Spinnerei / VHS

Yair Qedar (Tel Aviv/Berlin): "„Outsider. Freud“ Filmscreening und Podium"

K/G-Kolloquium

04.12.2025 16:00 Uhr

Universität Bielefeld

Magnus Kaßburg (Bielefeld): "Adel und Klöster in Westpreußen unter der Samboriden-Herrschaft (13./14. Jh.)"

MA-Kolloquium

04.12.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Bendedikt Fronda (Bielefeld): "Handel im Dienste des Gemeinwohls – Das pretium iustum in der spätmittelalterlichen Wirtschaftsethik"

MA-Kolloquium

04.12.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Vortrag und Workshop zur Epigenetik

Sind unsere Gene unser Schicksal oder können wir unsere Gesundheit und Genesung aktiv beeinflussen...

04.12.2025 18:00 - 20:00 Uhr

Volkshochschule Bielefeld

Die unvollkommene Reformation in Stift und Gemeinde Schildesche

Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Andermann. Eintritt frei

04.12.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltungssaal SO2

Moonlightserenade

Nachtwanderungen zur Zeit des Vollmondes (bei klarem oder bewölktem Himmel)

05.12.2025 - 04.03.2026

Verschiedene Veranstaltungsorte

Katzentreffen

Das Katzentreffen, der Tierschutztreff im "Viertel". Mit variablem Mitmach-Programm: Katzenmovies,...

05.12.2025 20:00 - 22:30 Uhr

auto-kultur-werkstatt (akw)

"Die Weihnachtsgeschichte" nach Charles Dickens

Live-Hörspiel mit Christoph Tiemann und dem Theater ex libris, Münster

06.12.2025 19:00 Uhr

Brackweder Gymnasium

Cordula und Rüdiger Paulsen mit Geschichten aus der Pixi-Kiste

Geschichten aus der Pixi-Kiste

Kinder-Matinee ab 4 Jahren

07.12.2025 11:00 - 12:00 Uhr

Movement-Theater

Adventskunstmarkt | Kunst in die Tasche

Bilder, Objekte, Grafiken und Textiles im kleinen Format

07.12.2025 14:00 - 17:00 Uhr

Ateliergemeinschaft BLOCK1

Ann-Kathrin Lauer (Gießen): "Perspectivas laborales: Gestión científica internacional y administración universitaria"

IAS-Kolloquium

09.12.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Jürgen Renn (Jena): "The Anthropocene – a Challenge for Humanity and for Science"

GWU Kolloquium

09.12.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Wolfgang Blösel (Essen): "Das erfolgreiche Scheitern der Tyrannenmörder Aristogeiton und Harmodios"

AG-Kolloquium

09.12.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Martin Sonneborn

Krawall & Satire

09.12.2025 19:00 - 22:00 Uhr

Tor 6 Theaterhaus Bielefeld

Willy Katzenstein - ein jüdischer Besatzungssoldat während des Ersten Weltkriegs in Belgien

Vortrag von Dr. Johannes Altenberend. Eintritt frei

09.12.2025 19:30 - 21:30 Uhr

Veranstaltungssaal SO2

Bielefelder Gesundheitsgespräche

Dauerkrisenmodus bei Kindern und Jugendlichen durch globale Krisen

11.12.2025 18:00 - 19:30 Uhr

Volkshochschule Bielefeld

Das aktuelle Burgenprojekt der Altertumskommission

Waren die Befestigungen der Sachsenkriege wirklich karolingisch?

11.12.2025 19:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltungssaal SO2

PowerPoint Karaoke

Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit

11.12.2025 22:00 - 22:30 Uhr

Bielefeld-Mitte

Advent bei Böckstiegels

Mit Isabell Speitelspacher // 18 Euro inkl. Suppe und Getränk In der Adventszeit wird es festlich im...

12.12.2025 17:00 - 19:00 Uhr

Museum Peter August Böckstiegel

Klima-Vortrag „Kipppunkte“

Kipppunkte – Was kippt da eigentlich? Kipppunkte gibt es nicht nur im Klima, sie sind allgegenwärtig...

12.12.2025 18:00 - 19:30 Uhr

Asha Hedayati: Die stille Gewalt – Wie der Staat Frauen alleinlässt

Gewalt gegen Frauen ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit und sie hat sich in den letzten...

15.12.2025 18:00 - 20:30 Uhr

Volkshochschule Bielefeld

Simon Brausch (Berlin): "Evidence-based Medicine and the Evolution of Reliability"

ISoS-Kolloquium

16.12.2025 16:00 Uhr

Universität Bielefeld

Benjamin Beuerle (Berlin): "Klimarelevante Politikansätze in der ausgehenden Sowjetunion und im postsowjetischen Russland (1980er – 2020er Jahre)" (in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte)

GWU Kolloquium

16.12.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Astrid Haas (Bergen): "Drawing Resistance in the Borderlands: Fighting Trumpism in/with the Peso Hero Comic Series"

IAS-Kolloquium

16.12.2025 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Jasmin Blunt & Clara Wahl (Marburg): "Kontinuitäten von Anti-Schwarzen-Rassismus vor, während und nach dem Nationalsozialismus. Eine partizipative Erinnerungsintervention"

GK-Kolloquium

17.12.2025 12:00 Uhr

Universität Bielefeld

Artist Talk: Nicole Miller im Online-Gespräch

Über Hoffnung, Sichtbarkeit und Möglichkeiten: Nicole Miller nimmt uns im Künstleringespräch mit auf...

17.12.2025 18:00 - 19:00 Uhr

Kunsthalle Bielefeld

Nadja Klopprogge (Tübingen): "Black Encyclopedic Knowledge – Die Encyclopedia Africana und die Dekolonialisierung von Wissen im 20. Jahrhundert"

K/G-Kolloquium

18.12.2025 16:00 Uhr

Universität Bielefeld

11 Freunde live

Die andere Geschichte des Fußballs

18.12.2025 19:00 - 22:30 Uhr

Lokschuppen

Meine Trauer und ich ...

Wie ist das mit mir und meiner Trauer? Kann ich sie annehmen oder kämpfe ich gegen die Trauerwellen...

21.12.2025 10:30 - 12:30 Uhr

Bielefeld-Gadderbaum

Silvester – Das alte Jahr verabschieden – das neue Jahr willkommen heißen

Literarische Rundwanderung im Wald nahe Olderdissen für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren

31.12.2025 22:15 - 00:45 Uhr

Bielefeld-Gadderbaum

David Riedel, Foto: Museum Peter August Böckstiegel

Kuratorenführung

Mit David Riedel, künstlerischer Leiter des Museums

07.01.2026 18:00 - 19:00 Uhr

Museum Peter August Böckstiegel

Lesung mit Mechthild Borrmann "Lebensbande"

Zeitgeschichte trifft auf die verwobenen Schicksalsfäden dreier Frauen: Lene, Nora und Lieselotte...

08.01.2026 19:00 Uhr

Scala Bielefeld-Brackwede

Wladimir Kaminer

"Das geheime Leben der Deutschen"

11.01.2026 18:00 Uhr

Lokschuppen

Faszination Sprache. Veranstaltungsreihe des SFB 1646 „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Uni Bielefeld in der VHS Bielefeld

Wenn Fragen nur indirekt beantwortet werden. Kreative Antwortstrategien im politischen Alltag „Die...

12.01.2026 18:00 Uhr

Volkshochschule Bielefeld

Volodymyr Sklokin (Lviv): "Narratives of Enlightenment: Transfer and Adaptation in the Eighteenth-Century Russian Empire"

OEG-Kolloquium

13.01.2026 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Carlo Carrà – Divisionist, Futurist, metaphysischer Maler, Realist des Novecento

Die erste direkte Begegnung mit der Avantgardekunst seiner Zeit (Impressionismus...

14.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr

Ravensberger Spinnerei / VHS

Boot am Ufer eines Sees in Connemara

Irland

Zauber der Grünen Insel

18.01.2026 17:00 - 19:20 Uhr

Neustädter Marienkirche (ev.)

Michal Pullmann (Prag): "Die Frage der Gewalt in der tschechoslowakischen Dissidenz (1969–1989)"

OEG-Kolloquium

20.01.2026 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Tim Schanetzky (Essen): "Kapitalismus, Neoliberalismus, Demokratie. Formen und Funktionen der Kapitalismuskritik in den 1980er und 1990er Jahren (in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Zeitgeschichte)"

GWU Kolloquium

20.01.2026 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Ringvorlesung ZKJF "Regulierung von Kindheit und Jugend"

Zwischen „benachteiligt“ und „Leistungsträger[*innen]“. Das Reden über junge Menschen im Bundestag...

21.01.2026 16:00 Uhr

Universität Bielefeld

„Es werde Licht!“

Licht gilt als Symbol für das Göttliche, für Hoffnung, Erkenntnis oder Transzendenz. Auch die Kunst...

21.01.2026 18:00 - 19:00 Uhr

Kunsthalle Bielefeld

Führung für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit

Mit Maria Ferreira-Obenhaus

24.01.2026 10:30 - 12:00 Uhr

Museum Peter August Böckstiegel

Antoine Missemer (Paris): "Broadening without Provincializing: Towards Multilateral and Global Histories of Energy Economics"

GWU Kolloquium

27.01.2026 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Helena Holzberger (München): "Medeas Rückkehr: Das Projekt eines maritimen Georgien zwischen imperialen Interessen und Eigenstaatlichkeit"

OEG-Kolloquium

27.01.2026 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Veranstaltungsreihe „Medizinrecht im Dialog“

Psychatrie

28.01.2026 18:00 Uhr

Universität Bielefeld

Fußzeilenmenü

Kontakt | Anreise | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams